Die Nummer 1 wenn es um Sneaker und Lifestyle Mode geht | Schuhe & Bekleidung | Air Max | Air Force | Herren | Damen | Sportschuhe
Schon im Jahr 1957 lernten sich Bill Bowerman und Phil Knight, die späteren Gründer des weltweit erfolgreichsten Sportartikelherstellers, an der University of Oregon, kennen. Bill war zu dieser Zeit ein Spitzen-Leichtathletiktrainer und Phil als Mittelstreckenläufer in seinem Team. Phil machte ein Aufbaustudium in Ökonomie und beschäftigte sich im Rahmen seiner Examensarbeit mit Produkten aus Japan, die für den amerikanischen Sportschuhmarkt von Bedeutung sein könnten und die deutsche Dominanz damit verdrängen könnte. Indessen bastelte Bill an einem neuen Design für einen Sportschuh. Sein Team erreichte 1960 bei den Olympischen Spielen mit diesem Schuh neue Rekorde. 2 Jahre später reiste Phil Knight nach Japan und kam in Kontakt mit der uns bekannten Onitsuka Tiger Company. Er überzeugte Onitsuka von seiner Vertriebsidee in den U.S. und gründete mit Bill Bowerman seine erste Firma BLUE RIBBON SPORTS (BRS). Schon kurze Zeit später verkaufte Phil in seiner Freizeit die Schuhe auf Leichtathletikmessen aus seinem Auto raus. Schnell erreichten sie gute Zahlen und durch die Erfahrungen im Verkaufsgespräch, entwickelten die Beiden die Schuhe immer weiter. Bowerman und seine Mitarbeiter entwickelten den Marathon-Schuh, der erste Laufschuh aus einem leichten Nylon-Material. Die Umsätze steigen rapide an. 1968 kam der Cortez-Running Schuh auf den amerikanischen Markt und wurde zu einem der best verkauften Tiger-Model. Als Bowerman den Boston-Schuh entwickelte, der auf der ganzen Länge eine luftgepolsterte Schuhsohle hatte, war das eine radikale Innovation der Laufschuhtechnik. In der Nacht bevor die ersten eigenen Schuhkartons gedruckt werden sollten, träumte Johnson, der erste Festangestellte der Firma, von einem neuen Namen: NIKE, der Name der großen Siegesgöttin. Für das Markenzeichen setzte Phil Knight einen Wettbewerb in einer Design-Klasse der Universität aus. Die Gewinnerin Caroline Davidson bekam 50 US-Dollar für ihren Entwurf der Schwinge , der als Swoosh zum bekanntesten Markensymbol der Welt wurde. Später wurde sie mit einem größeren Nachtrag entlohnt. Auf dem Markt erscheint als erster NIKE-Schuh ein Fußball-Modell, das mit einem dazugehörigen T-Shirt verkauft werden soll. 1972 brach die Geschäftsbeziehung zwischen BLUE RIBBON SPORTS und der Firma Onitsuka Tiger und somit wurde die Firma NIKE ins Leben gerufen. Zu den Olympia Ausscheidungswettkämpfen trat Nike das erste Mal auf und präsentierte den MOON-Schuh, den ersten Schuh mit einer Waffle-Laufsohle. Ähnlich wie die Firma adidas, wollte auch Nike von Anfang an Spitzensportler als Werbeträger für sich einsetzen und so kam es dass der junge Ausnahmeathlet Steve Prefontaine, der 1972 bei den Olympischen Spielen in München auf 5000 m den vierten Platz erreichte, der erste von Nike gesponsorte Sportler wurde. 1976 tragen schon viele der Athleten bei den amerikanischen Ausscheidungen für die Olympiade Nike Schuhe, was schon auf die vielversprechende Zukunft des Unternehmens hinweist. Zu dieser Zeit kann sich Nike schon auf einen Gesamtumsatz von 14,1 Mio. US-Dollar berufen. Athleten wie Henry Rono oder John McEnroe unterzeichnen alle bei der BRS Company ihren Sponsoringvertrag. 1978 gewann Nike auch den europäischen Markt für sich. Das Unternehmen ändert erst 1979 den Firmennamen offiziell in NIKE Inc. um und Nikes erster Babyschuh, der populäre Wally-Waffle wird eingeführt. Ein Jahr später geht Nike an die Börse und 1981 wird die NIKE International Ltd. gegründet. 1985 wurde der Basketballnewcomer der Chicago Bulls , Michael Jordan, unter Vertrag genommen. Die unter dem Namen AIR JORDAN entworfenen Schuhe und Klamotten, brachten dem Unternehmen bereits im ersten Jahr 130 Mio. US-Dollar ein. Insgesamt soll die Marke Air Jordan dem Unternehmen mehr als 2,6 Mrd. US-Dollar eingebracht haben. 1987 kommen die neuen AIR-Modelle raus und Nike wird mit dem Air Max wieder Marktführer der Sportartikelindustrie. 1994 wurde die brasilianische Fußballnationalmannschaft als Sponsoringpartner verpflichtet. 1995 übernahm Nike den kanadischen Eishockeyausrüster CANSTAR für 395 Mio. US-Dollar und damit die Marke Bauer. 1996 machte Nike nach Michael Jordan den nächsten Coup mit dem damals noch unbekannteren Tiger Woods. Später wurde Nike für 5 Mio. US-Dollar pro Jahr sein Ausstatter. Viele weitere Spitzensportler, wie Lance Armstrong folgten und auch Michael Schuhmacher gewann in seinen roten Nike-Schuhen die Formel 1 Weltmeisterschaft. Seit September 2003 kaufte Nike die Marke Converse für 305 Mio. US-Dollar. 2004 trat Phil Knight als Vorstand ab, sein Nachfolger wurde William D. Perez, der 2 Jahre später seinen Stuhl für Mark Parker frei machte. Seit 2012 ist Nike Hauptsponsor der NFL.
Im TINT Onlineshop findest du die besten Modelle von Nike. Egal ob du lieber Air Max oder Air Force, ACG oder andere Klassiker und Innovationen der Marke Nike feierst. Wir launchen regelmäßig limitierte Quickstrike Releases und Kollaborationen verschiedener Künstler mit Nike. Angesagte Trends oder einfach nur bequem? Bei uns findest du jedes relevante Nike Modell zu Top-Preisen. Wir halten immer eine günstige Auswahl Schuhen, Sportbekleidung und Freizeit Bekleidung für Damen, Herren und Kinder im TINT Onlineshop für dich bereit.