Stüssy Premium Streetwear bei TINT online bestellen | Sweater, Hoodies und T-Shirts für Herren und Damen | Taschen, Caps und Beanies
Stüssy ist heute eine der einflussreichsten Skate-, Surf- und Streetwear Marken der Welt. Alles begann 1979 im Surfparadies Laguna Beach, im warmen Kalifornien, als Shawn Stüssy seine eigenen Surfboards verkaufte. Um die Boards noch einzigartiger zu machen, bemalte er sie mit seinem Nachnamen. Seine mittlerweile weltweit bekannte Signatur, die ursprünglich von seinem Onkel kam, ist heute noch das unverkennbare Logo der Marke. Er wollte damals die Surfboards auch an andere Händler verkaufen. So produzierte er für eine Action Sports Messe auch Promo-Shirts mit seinem Logo. Ursprünglich mit der Absicht, den Verkauf der Bretter anzukurbeln. Am Ende verkaufte er 24 Surfboards und tausende von seinen Logo T-Shirts. Da war ihm klar, eine Marke mit seinem Namen war geboren. 1984 wurde es dann offiziell und Shawn Stüssy gründete mit Frank Sinatra Jr., der lediglich den Namen mit dem berühmten Sänger teilt, die Marke Stüssy. Schon 1990 war Stüssy so stark gewachsen, dass sie einen Flagship Store in New York eröffneten und bereits auch nach Europa expandierten. Was die Marke in den frühen 90er Jahren auszeichnete war das Produktsortiment. Sie machten sportliche, moderne Styles, die man damals hauptsächlich als Merch Produkte von Sportvereinen und Mannschaften kannte. Nicht nur T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies, sondern auch Coaches Jackets und Varsity Jackets oder Caps und Mützen. Mit frischen Designs brachten sie stylische Freizeit-Looks auf den Markt und verkörperten authentisch den jungen Typen, der seine Einflüsse aus der Skate-, Surf-, Streetart- und Musik-Kultur erlebte. Die Grafiken bedienten sich oft an bestehenden Logos, wie das sehr beliebte Stüssy Double S-Logo, das klar aus dem ikonischen Double-C Logo der High-Fashion Marke Chanel hervorgeht. Stüssy steht bis heute für neue Interpretationen bestehender und traditioneller Stilregeln. Die Marke war ein Vorreiter vieler anderer Street Fashion-Marken, die erst viel später folgten und somit auch bis heute für die bekanntesten Streetwear-Designer eine unangefochtene Inspirationsquelle darstellt. Fragment Designer Hiroshi Fujiwara gibt selbst an, dass Stüssy für ihn ausschlaggebend war, seine erste Marke GOODENOUGH zu gründen. Oder James Jebbia, heute besser bekannt als Gründer des legendärsten Skate-Shops und Bekleidungsmarke der Welt, Supreme New York, hat als Storemanager des Stüssy Chapter Stores in New York angefangen. Weitere Marken wie X-Large, Phat Farm, SSUR oder Freshjive werden heute auch in Zusammenhang mit den Einflüssen von Stüssy gebracht. Stüssy hat früh erkannt, dass durch die Personen um die Marke erst Leben in die Produkte kommt. So entstand Anfang der 90er der bekannte Stüssy Tribe, ein Kollektiv an Gleichgesinnten und engem Freundeskreis der Macher von Stüssy. Dazu gehörten in London zum Beispiel Michael Kopelman von Gimme5. Es entstand so in mehreren Hauptstädten eine Bewegung rund um den Stüssy Tribe. Die Mitglieder des Movements erhielten Jacken mit ihren individuell eingestickten Namen. Ein richtiger Hype breitete sich auf internationaler Ebene auf mehrere Großstädte wie Paris oder Tokyo aus. Heute sind die Prints mit den verschiedenen Städtenamen legendär und kommen immer noch in jeder Kollektion vor. 2012 brachte Stüssy sogar noch mal eine Capsule-Kollektion der Stüssy Tribe Jackets für 40 neue Mitglieder raus, unter anderem für Stars wie A$AP Rocky und Stephane Ashpool, der Gründer von Pigalle. 1993 unterzeichnete Stüssy einen Vertrag mit den australischen Designerinnen Felicity Rulikowski und Bernadette Wier und brachte eine 25-teilige Damenkollektion unter dem Namen Stüssy Sista Gear raus. Heute sind in jeder Kollektion auch Dame-Styles dabei. Nur 3 Jahre später verabschiedete sich Shawn Stüssy vorerst aus dem Unternehmen, weil er mehr Zeit mit seiner Familie in Hawaii verbringen wollte. Die Marke wuchs auch ohne ihn erfolgreich weiter und expandierte immer mehr. Die erste Kollaboration mit einer anderen Marke war der Uhrenhersteller G-Shock. Gemeinsam brachten sie 1997 die Stüssy x G-Shock DW-6900 Uhr auf den Markt. Der Fotograf Robbie Jeffers hatte 1999 die Idee zu einem offiziellen Stüssy Skateboard Team. Legenden wie Richard Mulder, Scott Johnson, Keith Hufnagel, Danny Montoya und Chad Timtim gehörten von nun an zu dem Stüssy Skate Roster. Unzählige Kollaborationen mit den größten Namen der Streetwear und High-Fashion Szene folgten. Die Premium-Kooperationen kamen oftmals unter dem Sub-Label Stüssy Deluxe raus, die für hochwertigere und auch teurere Editionen stehen sollten. Um nur ein paar Namen zu nennen: Supreme, NEIGHBORHOOD, Nike, Converse, PATTA, Yo! MTV Raps, BAPE (A Bathing Ape), Timberland, Looney Tunes, Dr. Martens, Mastermind Japan, Vans, Dover Street Market, Fred Perry, New Balance, Dickies, Clarks Originals oder CDG (Comme des Garçons). Auch Musikgrößen wie A Tribe Called Quest, Flatbush Zombies, J Dilla oder Popcaan arbeiteten bereits mit Stüssy zusammen und kreierten eigene Limited Editions. Spätestens jetzt wird einem klar, welch große Bedeutung Stüssy als Marke weltweit hat. Bis heute gilt sie als die authentischste Streetwear-Marke mit einer großartigen Historie, die es nach wie vor schafft, die verschiedensten Subkulturen mit einander zu verbinden.
Bei TINT findest du online und instore immer die neuesten Stüssy Kollektionen im Shop. Entdecke die besten Designs der Marke und finde deinen individuellen Style der Stüssy Streetwear-Looks. Du suchst Sweatshirts, Hoodies, Jacken, T-Shirts mit Stüssy Logo oder coolen Grafiken? Du findest bei TINT immer das Beste aus dem gesamten Stüssy Lookbook. Auch die Cut & Sew Kollektion von Stüssy wie Hemden, Damen-Blusen, Kleider, Tops oder Anzüge kannst du bei uns entdecken. Dazu führen wir eine große Auswahl an Stüssy Accessoires wie Taschen in vielen Varianten, Logo Caps oder auch Beanies in basic und ausgefallenen Farben der Saison. Checke bei TINT die neusten Stüssy Styles und fühle den Stüssy Vibe.